Natur, Landwirtschaft und Umweltschutz
|
Königswartha liegt in einem landschaftlich reizvollen Umland, das vielen Menschen zur Naherholung dient. Nutzen wir dieses Interesse und versuchen wir, die Belange von Naherholung, Umweltschutz und die Land-/Forstwirtschaft (Teich-und Fischwirtschaft) in Einklang zu bringen.
Gerade die Landwirtschaft spürt einen tiefgreifenden Strukturwandel. Auf die Richtlinien der EU-Agrarpolitik hat die Gemeinde keinen Einfluss. Umso mehr verdient es unsere Unterstützung, wenn Landwirte innovativ - z.B. als Direktvermarkter oder mit touristischen Angeboten - hierauf reagieren. Auch die Bedeutung der Landwirte als professionelle Landschaftspfleger und Naturschützer wird zunehmend erkannt.
Mit unseren Fischereibetrieben wollen wir die traditionelle Fischwoche bzw. das Schaufischen und Abfischen wieder aufleben lassen. Durch das Arrangement dieser Unternehmen erhält unsere Gemeinde und Region eine großartige Resonanz, welche über die Grenzen hinweg unsere Gemeinde in dem Biosphärenreservat der Heide-und Teichlandschaft bekannt und anerkannt macht.
Maßnahmen:
•
|
Unterstützung unserer örtlichen Land-Fischwirte bei der Direktvermarktung ihrer Produkte (z.B. durch kostenlose Veröffentlichung ihrer Angebote im Königswarthaer Amtsblatt)
|
•
|
Wiederbelebung der traditionellen Fischereiereignisse
|
•
|
Unterstützung beim Aufbau touristischer Angebote
|
•
|
Umsetzung unseres „Parkbankkonzeptes“
|
•
|
|
Ich werde daran mitwirken unsere Gemeinde umweltbewusst weiter zu entwickeln. Die Bewahrung unserer wunderschönen Natur, die uns zu treuen Händen gegeben wurde, ist Auftrag und Verpflichtung auch gegenüber unseren nachfolgenden Generationen.
|